Weingut Lanz
Das Weingut Lanz ist mit ca. 8 ha Rebfläche ein kleines, feines Weingut am bayerischen Bodenseeufer - dort wo der Bodensee die Alpen küsst. Familiengeführt, kennt man hier quasi die eigenen Reben noch beim Vornamen. Die Region ist geprägt vom Bodensee, und den Alpen, die einen glazialen Einfluss mitbringen. Föhnwinde aus dem Süden der Alpen ziehen das Rheindelta hoch und streicheln sanft die Südhänge der Rebberge. Die Lagen in Seenähe (die Ortschaft Nonnenhorn und der Sonnenbichl) sind alte Uferzonen – sehr kiesig bzw. karg, durchzogen von Carbonatsandadern der Süßwassermuscheln.
Etwas weiter im Landesinneren werden die Böden tiefgründiger – die Weine schmatziger. Sogenannte Drumlins bilden Südhänge, die durch die Gletscherzungen geformt wurden. Auf diesem Gletscherschotter wachsen die Trauben für die Ortsweine aus Lindau, Bodolz und Wasserburg sowie für den Lagenwein Entenberg.
Das Weingut Lanz wirtschaftet schon lange bewusst ökologisch und ist seit 1994 Mitglied von Bioland mit dem Ziel, einen 'enkelgerechten Weinbau' zu betreiben – mit möglichst wenig Input von außen. Deshalb drehen sich viele Gedanken im Weinberg um die Rebsortenwahl, das Begrünungsmanagement, Diversität, Schafe, viel Handarbeit und darum, unseren Enkeln gesunde Böden zu hinterlassen.
Der Betrieb verwendet keine Additive in der Weinbereitung – mit der kleinen Ausnahme einer moderaten Schwefelgabe vor der Abfüllung. Alle Weine sind spontan vergoren und werden unfiltriert abgefüllt. Sie sollen die Zeit bekommen, die sie brauchen, und liegen meist bis zu 20 Monate auf der Vollhefe in fein auf die Stilistik der Region abgestimmten Eichenfässern.
Kurz gesagt: bei Lanz entstehen mit viel Geduld Weine die Geschichten erzählen: von Reben mit See- und Bergsicht, lebendigen Böden und einer Heimat, die wir lieben –unverfälscht, charakterstark, einzigartig.