Herz, Leidenschaft, Nachhaltigkeit

vom Boden bis in die Flasche

Transparenz & Ehrlichkeit

vom Winzer bis hin zum Produkt

Versandkostenfreie Lieferung

ab 59.- EUR

Monatliche Empfehlung

und Du bist dabei

chevron_left chevron_right
Autori della Grappa | Barbera Affinata - Bio
Autori della Grappa | Barbera Affinata - Bio
weinunterfreunden.com Konstanz

Bodanstraße 29
78462 Konstanz
Deutschland

Abholung möglich, abholung nach vereinbarung möglich

Unser Freund, weil...

...ein Grappa wie er für uns sein muss - kräftig und doch aromatisch mit perfekt ausbalanciertem Holzeinsatz, ganz ohne zu dominieren.

Weinbeschreibung

Was macht diesen Wein besonders?

Basis für diesen ganz besonderen Grappa 'Barbera Affinata ' aus der renommierten 'Autori Kollektion' der Ausnahme-Destillerie Fratelli Rovero nahe Asti ist der eigene Trester aus dem Rovero 'Barbera d'Asti'. Dass hier alles genau abgestimmt wird, schmeckt man: Reich und intensiv verbinden sich Aromen von Dörrobst, Honig und Brioche mit einer angenehmen Holz-und Vanillenote aus dem Barrique. Im Mund ausbalanciert tief und samtig.
Sensorik
Wunderschön goldglänzend, Aromen von Dörrobst, Honig und Brioche, angenehm unterstreichende Holz- und Vanille-Aromatik. Am Gaumen ausbalanciert, samtig und tief.
Food Pairing
Digestif
Über den Winzer

Fratelli Rovero

Fratelli Rovero
Das Weingut der Fratelli Rovero befindet sich in Frazione San Marzanotto, unweit von Asti im unvergleichlichen Piemont. Neben herausragenden Grappe und weiteren Spirituosen steht Rovero auch für qualitativ hochwertige Stillweine aus piemontesischen Rebsorten, deren Trester gleichzeitig eine wunderbare Basis für die Grappe bieten. Betritt man die Azienda Agricola der Gebrüder Rovero eröffnet sich einem ein ganz besonders malerisches Bild: in einem einladenden, kleinen Tal am Rande von Asti finden sich die biologisch bewirtschafteten Weinberge. Die geologische Beschaffenheit und das Mikroklima dieses Tals, welches fast ausschliesslich von Rovero eingenommen wird, haben es diesem einzigartigen Unternehmen ermöglicht bereits seit 1987 konsequent biologischen Anbau zu betreiben. Daneben glänzt Rovero durch eine Art der Weinbereitung, die Traditionen respektiert und offen für moderne Technologien ist sowie in der Destillation, die auf die Abstichzeiten und die Qualität des frischen Tresters abgestimmt ist. Gemäss Enrico Rovero wurde die nachhaltige Führung des Unternehmens schon lange vor der Verbreitung des Bio-Trends beschlossen. Mit anderen Worten: Die Entscheidung, die Umweltverträglichkeit der Arbeit zu verbessern, hing nicht so sehr von Marketingentscheidungen ab, die heute selbstverständlich erscheinen mögen, sondern vielmehr vom Wunsch, die biologische Vielfalt zu schützen und der Suche nach Qualität. Die Liste der Auszeichnungen dank der Produktion hochwertiger Weine und Spirituosen reist seither nicht ab. Das Spirituosensortiment umfasst die Reservegrappas Moscato, Barbera und Nebbiolo, sowohl weiche als auch trockene sortenreine Grappas und Fruchtdestillate (Aprikose, Apfel und Traube). Franco Rovero beschreibt das sensorische Profil des modernen Grappas als weniger roh und aufgrund des größeren Bewusstseins der Verbraucher zweifellos deutlich verändert. Die Weiterentwicklung der Technologie hat es ermöglicht, die qualitativen Eigenschaften eines korrekt konservierten Tresters zu verbessern und ihn somit vor unerwünschter Oxidation/Gärung zu schützen. Ein raffiniertes Destillat ist das Ergebnis eines schwierigen Prozesses, bei dem es auf die richtige Temperatursteuerung ankommt. All das und der unermüdliche Einsatz der Gebrüder Rovero sind die Erfolgsfaktoren, die unverwechselbaren und charakteristischen Noten jeder einzelnen Rebsorte einzufangen, was es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf die Herstellung und ein zwischenzeitlich unglaubliches Angebot sortenreiner Grappas zu spezialisieren. Jahr für Jahr ergeben sich hier ganz besondere Überraschungen für den Liebhaber diese Grappe.
Über die Weinregion

Italien | Piemont

Die Spitzenweinregion Piemont im Nordwesten Italiens verfügt über rund 49.000 Hektar Rebfläche und gehört heute zu den wertvollsten und teuersten Weinregionen weltweit. Nicht selten werden Parallelen vom Piemont zum Burgund gezogen - sind doch beide Regionen ganz oben im Herzen der Liebhaber von Spitzenweinen und stammen zumeist von den besten, sorgfältig eingegrenzten Lagen alter Weingüter in Familienbesitz. Auch verbindet die beiden Regionen die grosse Liebe zum grossen Genuss - zu einem guten Wein spielt ein gutes Essen keine minder wichtige Rolle. So lässt uns auch der Gedanke an das Piemont sofort den Duft von weissem Alba Trüffel in der Nase fühlen. Das Piemont ist eine sehr hügelige Weinlandschaft - nur 5% der Region sind flach - die Böden bestehen meist aus tertiären Verwitterungsböden, gepaart mit Mergel und Kalk. Auch klimatisch hat das Piemont ein ganz besonderes Klima, meist folgt auf eine sehr heiße Anbausaison ein diesiger Herbst und nebliger, kalter Winter. Denkt man an die Rebsorten des Piemont, fällt einem sicher allen voran die einzigartige Nebbiolo ein, sicher Italiens feinste Traube. Bei den roten Sorten folgen Barbera, Dolcetto und Brachetto, die weißen Rebsorten sind vorwiegend Arneis, Cortese, Moscato Bianco, Malvasia und Erbaluce. Das Piemont verfügt über eine unglaubliche Dichte an Qualitätswein, darunter beeindruckende 17 DOCGs mit zahlreichen Cru Lagen, die mit Ausnahme von 4 DOCGs (hier Moscato, Arneis und Erbaluce) ausschliesslich von roten Rebsorten bestimmt werden. In den DOCGs Barolo und Barbaresco gibt es besonders restriktive Produktionsrichtlinien was Reifezeit, max. Ertrag, Alkoholgehalt und auch die Rebsorte betrifft - das DOCG Siegel gibt es nur bei 100% Nebbiolo. Auch sind in der DOCG Barolo erneut spannende Parallelen zum Burgund zu erkennen - die Weinberge sind hier wie im Burgund extremst parzelliert, da die anspruchsvolle Nebbiolo Traube bereits feinste Unterschiede im Terroir zum Ausdruck bringen kann.
Die Rebsorte

Barbera

Barbera ist eine hochwertige Rebsorte aus dem Piemont, wo sie schon im 13. Jahrhundert im Monferrato angebaut wurde. Sie ist heute in ganz Italien und teilweise auch in Argentinien und den USA verbreitet, wenn auch nach wie vor die Spitzenergebnisse im Piemont beheimatet sind. Als Rebe ist die Barbera anpassungsfähig und ertragsstark. Barbera-Weine gelten als kraftvoll, beerig-frisch bis fleischig-intensiv mit ausgeprägten Pflaumen-Aromen, deutlicher Säure, eher tanninarm mit vollem Körper und einer tief-kirschroten Farbe. Leitaromen der Barbera sind Kirsche, Brombeere, Himbeere, Pflaume, oft gepaart mit einer sehr angenehmen Erdigkeit - eine würzig-aromatische Schönheit in der Welt des Weins. Barbera begleitet perfekt Deinen italienischen Genussabend - egal ob Antipasti mit Salami, Parmaschinken und Ziegenkäse oder Spaghetti Bolognese.
Weinpass

Alles auf einem Blick

Shopify Icon

Land

Italien

Shopify Icon

Anbaugebiet

Piemont

Shopify Icon

Rebsorten

Barbera d'Asti

Shopify Icon

Jahrgang

2018

Shopify Icon

Trinktemperatur

18-20°C

Shopify Icon

Weinart

Spezialitäten

Shopify Icon

Geschmack

kräftig

Shopify Icon

Weinstil

kräftig

Shopify Icon

Vorh. Alkohol

41 % vol